Aktuelle Ausgabe

Editorial
1/2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es tut sich was in den Köpfen und auf den Straßen in Hessen! Das E-Bike, flexible Arbeitszeiten, ein wachsendes Umweltbewusstsein und andere Aspekte machen es möglich, dass auch in Regionen, die früher nicht ganz so weit oben in der Radlergunst standen, nun die Zahl der Zweiräder zunimmt. Das ruft nach höheren Sicherheitsstandards und besseren Verkehrswegen, um die Radelnden gut und sicher ans Ziel zu bringen.
Um diese Sicherheit zu gewährleisten, wurde im März der ADFC-Kreisverband Odenwaldkreis gegründet. Schon im April zählte der Verein 123 Mitglieder mit einem aktiven fünfköpfigen Vorstandsteam. Damit ist der ADFC nun in allen hessischen Kreisen präsent und aktiv und freut sich über dieses Engagement. Mehr dazu im Bericht von Xavier Marc auf Seite 7.
Die erfreulichen Aktivitäten im Odenwald haben wir gerne zu unserem Titelthema im frisch gestalteten Layout gemacht. Wie gefällt es euch? Wir freuen uns immer über Feedback!
Eine weitere Veränderung betrifft den VCD Kreisverband Darmstadt-Dieburg. Als gemeinnütziger Verein engagiert sich dieser seit 1987 für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität. In den letzten Jahren hatte er einen Teil unseres Kettenblatts mit seinen Neuigkeiten gefüllt. In Zukunft findet ihr diese direkt auf seiner Website unter hessen.vcd.org.
Auch zwischen Darmstadt und Frankfurt tut sich so einiges: Bereits vor sieben Jahren wurde hier mit dem Bau eines Radschnellwegs für Pendler*innen zwischen den beiden Städten begonnen. Über den aktuellen Stand berichtet Helga Hofmann auf Seite 9.
Nach mehr als 30 Jahren der Planung wird es jetzt auch zwischen Darmstadt-Eberstadt und Malchen/Seeheim-Jugenheim endlich konkret, weiß Xavier Marc (Seite 11).
Timm Schwendy lädt auf Seite 8 zur Mithilfe ein, um durch eine Erfassung der Bestandssituation des Fuß- und Radverkehrs auf Darmstadts Nebenstraßen den Verkehr für Radfahrer*innen und Fußgänger sicherer zu machen.
Wolfgang Röhrig, Fachteamleiter der Unteren Verkehrsbehörde im Landkreis Darmstadt-Dieburg, gibt außerdem im Interview Einblicke in seine eher weniger bekannte Behörde (Seite 3).
Wer mit dem Rad auf Entdeckungstour gehen will, ist mit dem Bericht von Rolf Seemann über hessische Radfernwege bestens vorbereitet (Seite 18).
Und wer gerne in wärmeren Gefilden radelt, aber nicht unbedingt allein, findet als Frau im Ladys-Camp von Huerzeler auf Mallorca viel Spaß und ein abwechslungsreiches Programm (Seite 14).
Wem ein einziges Land nicht genügt, der oder die lese den Radreisebericht von Fortuna Marx und Andreas Seeberg. Darin geht es von Roßdorf nach Portugal - auf europäischen Radrouten durch drei Länder (Seite 12).
Auch technisch tut sich aktuell eine Menge auf dem Fahrradmarkt. So stellt Burkhard Walger in einem Beitrag Zahnriemen als neue Hightech-Alternative zur Fahrradkette vor (Seite 16).
Und auf dem Markt der E-Bikes werden beständig neue Prototypen vorgestellt. Diese werden immer leichter - und zunehmend auch smarter durch integrierte KI-Technologie (Seite 15).
Doch auch wer auf seinem gewohnten Bike unterwegs ist, kann über eine neue Verkehrsapp in Darmstadt versuchen, smarter ans Ziel zu kommen. Wie das funktioniert und ob das was bringt, beantworten Burkhard Walger und Annelie von Arnim auf Seite 17.
Das letzte halbe Jahr seit der letzten Ausgabe des Kettenblatts brachte außerdem einiges an Veranstaltungen und Netzwerktreffen. Beim HessenForum 2024 vergangenen November in Bad Homburg lag der Schwerpunkt auf verkehrspolitischen Fragestellungen, wozu ADFC-Aktive aus ganz Hessen angeregt diskutierten. Das nächste HessenForum findet im November 2025 in Kassel statt. Einen Bericht und Informationen zur Anmeldung findet ihr auf Seite 5.
14 Veranstaltungen in acht Jahren: Damit hat das Radforum Südhessen einen bemerkenswerten Erfolg in Sachen Kommunikation und Austausch erreicht (Seite 11).
Über das Landestreffen der Codierer in Frankfurt Mitte März berichtet Andreas Seeberg, seit Januar Referent für Fahrradcodierung und Diebstahlprävention des Landesverbandes, auf Seite 6.
Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Sommerfest für alle Interessenten des ADFC Darmstadt-Dieburg. Dazu laden wir am 1. Juni in die Grillhütte der TG 1875 in Darmstadt ein. Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung auf Seite 7.
Bis dahin eine gute Zeit im Sattel wünscht
Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Magazin Kettenblatt.